normannischer Baustil

normannischer Baustil
normạnnischer Baustil,
 
in Nordfrankreich (Normandie) im 11. Jahrhundert ausgebildeter und durch die Normannen nach England (anglonormannischer Stil) und Süditalien übertragener romanischer Stil. Charakteristisch sind dreischiffige Basiliken, Doppelturmfassade, Vierungsturm über quadratischen Grundriss, dreiteiliger Wandaufriss (Arkaden, Emporen, Lichtgaden), Staffelchor, ursprünglich Flachdecke, ab etwa 1100 Kreuzrippenwölbung. Hauptbeispiele in Frankreich sind die Abteikirche von Jumièges (1040-67, heute Ruine), Sainte-Trinité (1059-66) und Saint-Étienne (um 1064-77) in Caen sowie die Abteikirche des Mont-Saint-Michel (1022 ff.). Der normannische Baustil wurde zu Beginn des 12. Jahrhunderts die wichtigste Vorstufe der französischen Kathedralgotik. Die Reihe der so genannten Normannendome in Apulien, an deren Beginn San Nicola (1087 ff.) in Bari steht, wurzelt offenbar in einer langen regionalen Eigentradition. Unter den normannisch geprägten Bauten Siziliens ragen v. a. die Dome in Cefalù (1131-48) und Monreale (1174-89) hervor.
 
 
H. Rau: Normann. Kunst in Sizilien (1956);
 L. Musset: Normandie romane, 2 Bde. (Paris 1967-75);
 D. F. Renn: Norman castles in Britain (New York 21973);
 
Monumenti della Sicilia Normanna, hg. v. G. Di Stefano (Palermo 21979);
 Hans-Rudolf Meier: Die normann. Königspaläste in Palermo. Studien zur hochmittelalterl. Residenzbaukunst (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Normannischer Baustil — ist ein Überbegriff für die unter den Normannen errichteten vorwiegend romanischen Bauten und die davon beeinflusste Architektur in England, Nordfrankreich (Normandie) und Süditalien (Normannisches Königreich Sizilien). Der normannisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Normännischer Baustil — Normännischer Baustil, eine besondere Ausbildung des romanischen Stils, welche die Bauten der Normannen in Sizilien, Unteritalien, Nordfrankreich und England kennzeichnet (Weiteres s. Architektur, S. 716). Vgl. Ruprich Robert, L architecture… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Normännischer Baustil — Normännischer Baustil, der in Nordfrankreich ehedem übliche Romanische Stil, im 11. Jahrh. auch nach England übertragen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Normannischer Stil — Normannischer Baustil ist ein Überbegriff für die unter den Normannen errichteten vorwiegend romanischen Bauten und die davon beeinflusste Architektur in England, Nordfrankreich (Normandie) und Süditalien (Normannisches Königreich Sizilien). Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Normannische Architektur — Normannischer Baustil ist ein Überbegriff für die unter den Normannen errichteten vorwiegend romanischen Bauten und die davon beeinflusste Architektur in England, Nordfrankreich (Normandie) und Süditalien (Normannisches Königreich Sizilien). Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Norman Style — Der Norman Style ist eine Epoche der englischen Architekturgeschichte, die dortige Variante der europäischen Romanik. Die normannische Architektur ersetzt in der historischen Entwicklung der englischen Baustile die vorromanische angelsächsische… …   Deutsch Wikipedia

  • Normannisch-arabisch-byzantinische Kunst — Capella Palatina (12. Jh.) in Palermo Als normannisch arabisch byzantinische Kunst wird eine für Sizilien typische christlich islamische Mischkultur bezeichnet, die nach der normannischen Eroberung Palermos zwischen 1060 und 1088 aufkam und im 13 …   Deutsch Wikipedia

  • Kathedralen im Vereinigten Königreich — Dieser Artikel ist ein Teil der Listen von Kathedralen und Domen Eine Kathedrale, ist eine Kirche mit Bischofssitz. Sie ist die Hauptkirche eines Bistums (kirchlicher Verwaltungsbezirk). Aus Gründen der britischen Kirchengeschichte gehören vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Fecamp — Fécamp DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Cefala Diana — Cefalà Diana …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”